Souverän® M800 Braun/Schwarz Füllfederhalter*****
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist versandkostenfrei
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: PAP12394.2
Ich bin der Neue 2019
Braun/schwarz ist die Farbe, die Pelikan in diesem Jahr für die Special Edition des Souverän 800 ausgewählt hat und die Kombination steht ihm gut zu Feder. Den Füllfederhalter mit traditioneller Differentialkolbenmechanik gibt es in den Federstärken EF, F, M oder B.
Mit Empfehlung von der Papeterie
- Gratis Versand für Bestellungen über 30 EURO
- Kostenlose Geschenkverpackung
- Gravurservice
Details
- Kolbenfüllfederhalter Souverän® M800 BRAUN/SCHWARZ
- Befüllung aus dem Pelikan Tintenfässchen, in vielen Farben erhältlich
- Gewicht 28.2g (Gramm) mit aufgeschraubter Kappe, 20g ohne Kappe
- Länge 12.8cm ohne Kappe, 14.2cm mit Kappe, ∅13mm
KÖRPER UND KAPPE
- Körper und Kappe aus Zellulose Acetat Edelharz
- Kappe mit Schraubgewinde und Pelikan Emblem
FEDER UND BESCHLÄGE
- Federstärke M (Medium)
- Feder aus 18-Karat Gold mit rhodinierten Elementen
- Vergoldete Beschläge
1929 führte Pelikan als erstes Unternehmen der Welt den Differentialkolbenmechanismus ein. Diese Technik sorgt durch zwei differierende Gewindesteigungen im Inneren des Füllhalters dafür, dass sich die Spindel innen schneller dreht als der Füllgriff. Bis heute besteht dieser Füllfederhalter in vielen Abwandlungen. Obwohl er ständig in Design und Technik weiterentwickelt wurde, blieb die Grundlage der Mechanik die Gleiche. 1950 wurde das Modell 400 auf den Markt gebracht und steht heute mit dem grün gestreiften Mantel weltweit als Symbol für die Marke Pelikan. In den achtziger Jahren wurde die Serie auf den Namen Souverän getauft, doch im Volksmund trägt sie den Spitznamen Stresemann in Erinnerung an die gestreiften Anzüge des Außenministers der Weimarer Republik . . . Die Herstellung dieses Mantels ist aufwändig, denn nach einer eigens für Pelikan entwickelten Rezeptur wird aus Baumwoll-Material in vielen Schritten ein gestreiftes Materialstück gefertigt, das gebogen, geschliffen und anschliessend mit einem Diamant auf Kontur geschnitten wird. Dann werden die charakteristischen Doppelringe an Füllgriff und Kappe mit höchster Präzision eingepasst, so dass ein nahezu nahtloser Übergang zwischen den Materialien entsteht, bevor das Schreibgerät auf Hochglanz poliert wird. Im letzten Schritt wird der leicht federnde Schnabelclip mit dem berühmten, stilisierten Pelikan montiert.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN